DomStufen-Festspiele in Erfurt 2018
Zum Jubiläum der diesjährigen 25. Festspiele steht mit Georges Bizets Carmen – eine der Lieblingsopern schlechthin – auf dem Programm.
Die unnahbare Zigeunerin Carmen wickelt alle Männer um den Finger, sowohl den draufgängerischen Torero Escamillo als auch den gewissenhaften Soldaten Don José, der an ihr verzweifelt. Das tödliche Eifersuchtsdrama fasziniert seit jeher durch seine exotische Titelfigur, durch unbürgerliche Wunschphantasien über das Schmugglerleben sowie durch eine Fülle an Liedern und berühmten Melodien wie Carmens „Habanera“ und „Seguidilla“, Josés Blumenarie und Escamillos Torero-Lied.
„Die Liebe ist ein Zigeunerkind, sie hat niemals ein Gesetz gekannt...“, singt Carmen stolz, selbstbewusst und frei – und dabei doch zur Außenseiterin stilisiert. Das „fahrende Leben“ weckt zwar idyllische Bilder, aber in der Realität war es stets ein Kampf um Anerkennung in einer feindselig gesinnten Umwelt. So zeigt diese Carmen-Inszenierung den Kampf um Freiheit und die bewundernswerte Selbstbehauptung einer an den Rand gedrängten, auf die Müllhalde der Gesellschaft abgeschobenen Frau und geht damit über die klischeehafte Zigeunerromantik und Spanienfolklore weit hinaus.
Premiere / 3. August 2018
Mitwirkende
Carmen / Katja Bildt, Julia Stein, Mirouslava Yordanova | Don José / Philippe Castagner, Won Whi Choi, Andres Veramendi | Escamillo / Andrey Maslakov, Mandla Mndebele, Siyabulela Ntlale | Micaëla / Margrethe Fredheim, Daniela Gerstenmeyer | Frasquita / Sujin Bae, Julia Neumann | Mercédès / Annie Kruger, Katharina Walz | Zuniga / Andrey Maslakov, Kakhaber Shavidze | Moralès / Andrii Chakov, Dmitry Ryabchikov, Ks. Máté Sólyom-Nagy | Dancaïro / Andrii Chakov, Dmitry Ryabchikov, Ks. Máté Sólyom-Nagy | Remendado / Ks. Jörg Rathmann, Alexander Voigt